de    en
Medizinischer Fachkreis
Übersicht Registrieren Login
Dyckerhoff
Dyckerhoff
Medizinischer Fachkreis
Übersicht Registrieren Login
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Historie
    • Ansprechpartner
    • Internationale Kooperationen
  • Produkte
    • Arzneimittel
    • Wirkstoffe
    • Kosmetik
  • Regenerationstherapie
    • Therapiekonzept
    • Dyckerhoff-Extrakte
    • Grundlagen der Eiweißsynthese der Zelle
    • Historie der Regeneresen
    • Therapeuten­verzeichnis
  • Fortbildungen & Kongresse
    • Seminare vor Ort
    • Webseminare
    • Individuelle Seminare
    • Kongresse
    • Referenten
    • Kooperationspartner
  • Lohnherstellung
    • Leistungsspektrum
    • Qualitätssicherung
    • Anfrage
  • Kontakt
Unternehmen Historie
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Historie
    • Ansprechpartner
    • Internationale Kooperationen

Historie

  • 30er/ 40er

    Forschung von Prof. Dyckerhoff

    Die Geschichte von Dyckerhoff Pharma geht auf die Forschungsarbeit des Firmengründers und
    Chemikers Prof. Dr. Hanns Dyckerhoff zurück, der in den 30er und 40er Jahren des vergangenen
    Jahrhunderts unter anderem an Ribonucleinsäuren forscht.

  • 50er

    Die Produktentwicklung der Regeneresen

    Zur Mitte der 50er Jahre entwickelt er als Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung in der
    pharmazeutischen Fabrik Buer das Therapieprinzip nach Prof. Dr. Dyckerhoff mit
    Ribonucleinsäure-Extrakten. Dieses ist die Grundlage für die spätere REGENERESEN-Produktreihe. Die Produkte werden zunächst bei Buer in Köln produziert und
    vertrieben. Seit Mitte der 50-er Jahre werden REGENERESEN an Patienten angewendet, die erste
    Publikation zu den Behandlungserfahrungen erfolgt im Jahr 1957.

  • 1963

    Laboratorium Prof. Dr. H. Dyckerhoff GmbH & Co KG

    1963 gründet Prof. Dyckerhoff gemeinsam mit seinem Kollegen, Heinrich Klein und
    dessen Ehefrau Katharina, das Laboratorium Prof. Dr. H. Dyckerhoff GmbH & Co KG. Die
    Produktion der REGENERESEN liegt fortan in der Hand des eigenen Unternehmens im Kölner
    Stadtteil Sülz. Der Vertrieb der Produkte liegt bis in die 1980er Jahre bei der Firma Müller in
    Göppingen.

  • 1965

    Wechsel der Geschäftsführung

    1965, gerade einmal zwei Jahre nach der Gründung des eigenen Unternehmens verstirbt Prof.
    Dyckerhoff im Alter von 61 Jahren. Nach seinem Tod führt das Ehepaar Klein allein die Geschäfte
    des Unternehmens.

  • 1977

    Das Unternehmen wird durch die Familie fortgeführt

    Ab 1977 werden sie dabei von Ihrer Nichte und angehenden Apothekerin Sigrid Schühlein und Ihrem Mann, dem Arzt Karl-Heinz Schühlein unterstützt.

  • 1985

    Die neue Geschäftsführung

    Das Ehepaar Schühlein übernimmt im Jahr 1985 die Geschäftsführung, und leitet bis heute das Unternehmen. 

  • 1991

    Umzug in das neue Produktionsgebäude

    Mit stetig steigenden Anforderungen an die Produktion, steht dem Unternehmen im belebten Innenstadtteil Sülz nicht mehr ausreichend Platz zur Verfügung. Daher erfolgt im Jahr 1991 der Umzug in ein größeres, modernes Produktionsumfeld, im Kölner Stadtteil Longerich. Hier liegt bis heute der Sitz des Unternehmens. Moderne Technik stellt hier die Qualität aller Produkte sicher.

  • 1991

    Die ASmedic Produktreihe

    1991 wird die Produktpalette um die ASmedic Produktreihe erweitert. Zunächst gibt es das Produkt Harpagoforte aus der Teufelskralle, welches ab 1997 durch die ASmedic Vitamin-Palette erweitert wird.

  • 1992

    Eigener Vertrieb

    Nach dem Umzug kann ab 1992 auch der Vertrieb übernommen werden. So kann das Unternehmen erstmals von der Produktion bis zur Auslieferung alle Arbeitsschritte erfüllen.

  • 1999

    Umfirmierung in die Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG

    Im Jahr 1999 wird das Laboratorium Prof. Dr. H. Dyckerhoff GmbH & Co KG in die heutige Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG umbenannt. Das Unternehmen passt sich damit auch namentlich seinem industriellen Umfeld an, erhält aber den Verweis auf den Gründer und dessen Forschungsarbeit und damit die Tradition des Familienunternehmens.

  • Ab 2000

    Lohnherstellung

    Dyckerhoff Pharma produziert als Lohnhersteller Produkte für andere pharmazeutische Unternehmen. Als Spezialist für kleine Chargen bei flüssigen Darreichungsformen in Ampullen hat sich Dyckerhoff Pharma inzwischen fest etabliert.

  • 2010

    Modernisierung der Produktion

    Eine umfassende Neugestaltung des Reinraumbereichs, dem Herzstück der Produktion, sichert seit dem Jahr 2010 die Qualität der Produkte aus dem Hause Dyckerhoff, sowohl für die eigenen Produkte, als auch für die Lohnherstellung.

  • 2012

    Das Therapiekonzept mit Dyckerhoff-Extrakten

    Seit 2012 werden Dyckerhoff-Extrakte als Wirkstoffe für die Herstellung von apothekengefertigten Individualrezepturen nach dem Therapiekonzept von Prof. Dyckerhoff produziert. REGENERESEN sind seit Ende 2011 nach Auslaufen der Zulassungen in Deutschland nicht mehr als Fertigarzneimittel erhältlich. Die ASmedic-Reihe wird in 2012 um Aqua ad Iniectabilia ex Colonia (Wasser für Injektionszwecke) in Glasampullen erweitert. Im Jahr 2019 beginnt die Herstellung und der Verkauf von Isotone NaCl-Lösung ASmedic (Kochsalzlösung) in 1 ml Glasampullen.

Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG

Robert-Perthel-Str. 49
D – 50739 Köln

Tel: +49 (0)221 / 95 74 37-0
Fax: +49 (0)221 / 95 74 37-45
E-Mail: dyckerhoff@dyckerhoff-pharma.de

Entwicklung und Produktion in Deutschland
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB