de    en    fr  
Medizinischer Fachkreis
Übersicht Registrieren Login
Dyckerhoff
Dyckerhoff
Medizinischer Fachkreis
Übersicht Registrieren Login
  • Unternehmen
    • Philosophie
    • Historie
    • Ansprechpartner
  • Produkte
    • Arzneimittel
    • Rezepturarzneimittel & Wirkstoffe
    • Kosmetik
  • Regenerationstherapie
    • Therapiekonzept
    • Dyckerhoff-Extrakte
    • Grundlagen der Eiweißsynthese der Zelle
    • Historie der Regeneresen
    • Therapeuten­verzeichnis
  • Fortbildungen & Kongresse
    • Seminare vor Ort
    • Webseminare
    • Individuelle Seminare
    • Kongresse
    • Referenten
    • Kooperationspartner
  • Lohnherstellung
    • Leistungsspektrum
    • Qualitätssicherung
    • Anfrage
  • Downloads
  • Kontakt
Produkte Arzneimittel Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen (Alternative zu Irenat® Tropfen)
  • Produkte
    • Arzneimittel
      • Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen (Alternative zu Irenat® Tropfen)
      • Isotone Kochsalzlösung NaCl ASmedic
      • B1-ASmedic®
      • B12-ASmedic® Ampullen
      • B12-ASmedic® Tropfen
      • Wasser für Injektionszwecke
    • Rezepturarzneimittel & Wirkstoffe
      • REGENERESEN Dyckerhoff-Extrakte
      • Na-RNA-Extrakt (Hefe)
    • Kosmetik

Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml
Tropfen zum Einnehmen
Neue Alternative zu Irenat® Tropfen

Stand der Information: 02.04.2025

 

Seit 2024 bundesweit als Fertigarzneimittel lieferbar.
Gleiche Dosierung wie beim deutschen Irenat®.

Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen

  • Sichere Lieferfähigkeit: Hergestellt in unserer Produktion in Köln, ohne externe Lohnhersteller.
  • Gleiche Dosierung wie bei den deutschen Irenat® Tropfen (PZN 00528600), dadurch kompatibel mit den in Deutschland seit 60 Jahren etablierten Dosierschemata.
    1 ml Lösung (ca. 15 Tropfen) enthält 300 mg Natriumperchlorat.
  • Erstattungsfähig wie Irenat® Tropfen. Details siehe unten.
  • Dyckerhoff Pharma haftet als pharmazeutischer Unternehmer. Das Produkt ist über eine Haftpflichtversicherung gem. § 94 AMG (Deckungsvorsorge) abgedeckt.
  • Fachinformation
  • Gebrauchsinformation

Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen 

Für öffentliche Apotheken:

20 ml Flasche PZN 19275337 (bereits seit 2024 über den Großhandel verfügbar)

40 ml Flasche PZN 19491495 (seit April 2025 über den Großhandel verfügbar)

Für Kliniken:

10 x 20 ml Flaschen Klinikpackung PZN 19275343 (Direktvertrieb)

10 x 40 ml Flaschen Klinikpackung PZN 19491532 (Direktvertrieb) 

 

Sichere Lieferfähigkeit:
Warenbestand für mehrere Monate stets vorrätig!

Natriumperchlorat Dyckerhoff wird in unserer eigenen Produktion in Köln hergestellt, ohne externe Lohnhersteller. Die sichere Lieferfähigkeit steht im Fokus unserer Produktionsplanung. Wir haben stets einen Warenbestand für mehrere Monate vorrätig. Alle etablierten Großhändler werden kontinuierlich beliefert, u.a. 

  • NOWEDA: 
Alle NOWEDA-Niederlassungen werden kontinuierlich bevorratet.
  • PHOENIX
  • Alliance Healthcare & GEHE
  • Sanacorp
  • Otto Geilenkirchen
  • Krieger

Sollte Ihr lokaler Großhändler unser Produkt in Einzelfällen nicht ausreichend nachbestellt haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, damit wir das Problem zusammen mit Ihrem Großhändler umgehend lösen können.
(Stand: 02.04.2025)

 

Direktbestellung für Krankenhausapotheken

Wir bitten um Bestellung mittels des Bestellformulars → hier klicken!
Email: bestellungen[at]dyckerhoff-pharma.de
Fax: +49 (0) 221 / 29 26 61 39

Telefon: +49 (0) 221 / 29 26 61 38

Natürlich dürfen Sie auch Ihre eigenen Bestellformulare nutzen oder die Bestellung formlos aufgeben. 
Wir beliefern auch Kunden im Ausland bzw. die entsprechenden Importeure/Exporteure.

 

Endlich wieder ein „echt kölsches Produkt“

Natriumperchlorat-Tropfen wurden 1956 in Köln durch die Troponwerke GmbH & Co KG „erfunden“ und als Irenat® Tropfen vermarktet. Die Produktion von Irenat® Tropfen wurde später ins Ausland verlagert und 2023 eingestellt [2, 8, 9]. 

Mit Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen steht wieder ein „echt kölsches Produkt“ zur Verfügung: Regelmäßig hergestellt in unserer Produktion in Köln, um die Versorgung der Patienten dauerhaft und zuverlässig sicherzustellen.

Mit Gestattung der zuständigen Behörden wird Natriumperchlorat Dyckerhoff seit dem 01.04.2024 bundesweit als Fertigarzneimittel über den Großhandel ausgeliefert, siehe unser Informationsschreiben vom 18.03.2024.

 

Medizinische / pharmazeutische Rückfragen

Bei medizinischen/pharmazeutischen Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E-Mail: medinfo[at]dyckerhoff-pharma.de
Telefon: +49 (0) 221 / 29 26 61 33

 

Für Patienten:
Wir unterstützen Sie in dringenden Fällen!

Jede Apotheke kann unser Produkt in der Regel am gleichen Werktag über den lokalen Großhändler erhalten. Bei Bedarf teilen Sie der Apotheke bitte die sog. PZN-Nummer mit: 
Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
PZN 19275337 (20 ml) oder PZN 19491495 (40 ml)

Sie benötigen ein Rezept, welches für unser Produkt oder für das nicht mehr verfügbare Irenat® ausgestellt wurde. 

Bei Problemen oder sonstigen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zur Beschleunigung des Ablaufs bzw. zur Klärung der Details können Sie uns auch eine Kopie des Rezeptes per E-Mail oder Fax zuschicken. 
E-Mail: medinfo[at]dyckerhoff-pharma.de
     Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Telefon: +49 (0) 221 / 29 26 61 33
Fax: +49 (0) 221 / 29 26 61 39


 

Nachfolgend finden Sie umfangreiche Informationen für die Apotheken, Kliniken und Arztpraxen.

Natriumperchlorat-Tropfen stellen ein essentielles Arzneimittel für Kinder und Erwachsene dar, u.a. in der Radiologie, Nuklear- und Intensivmedizin [2, 8, 9].

Bei Kindern werden Natriumperchlorat-Tropfen u.a. bei einer Szintigraphie zur Tumorsuche benötigt [3].

Natriumperchlorat-Tropfen werden im Rahmen verschiedener Notfälle eingesetzt, siehe Quellenangaben: u.a. Herzinfarkt (Herzkatheteruntersuchungen) [2], Schlaganfall (Thrombektomie), thyreotoxische Krise [6] oder Unfälle in Atomkraftwerken [7].

Das deutsche Arzneimittel Irenat® Tropfen ist nicht lieferbar [8, 9]. Der irische Zulassungsinhaber, mit welchem wir nicht verbunden sind, hat die Produktion laut Mitteilung des BfArM [10] aus kommerziellen Gründe eingestellt [2, 8, 9].

Um die Patienten zu versorgen, bietet Dyckerhoff Pharma daher das neue Fertigarzneimittel Natriumperchlorat Dyckerhoff als direkte Alternative zu Irenat® Tropfen an.

Empfehlungen der Krankenhausapotheker (ADKA), Endokrinologen und Nuklearmediziner vom 31.01.2024

Die Fachgesellschaften verweisen in ihrer gemeinsamen Stellungnahme vom 31.01.2024 auf unser Produkt. 

 

Arzneimittelherstellung seit über 60 Jahren

Unser Familienunternehmen Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG, geleitet durch Sigrid Schühlein (Apothekerin und Sachkundige Person gem. § 14 AMG), Karl-Heinz Schühlein (Arzt) und Christopher Schühlein (Betriebswirt), stellt seit über 60 Jahren Arzneimittel und Wirkstoffe in unserer eigenen Produktion in Köln her. 

Herstellungserlaubnis & GMP-Zertifikat

Die Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG wird regelmäßig inspiziert durch die zuständige Behörde (Bezirksregierung Köln, Dezernat 24) und ist im Besitz einer Herstellungserlaubnis gem. § 13 Arzneimittelgesetz sowie eines GMP-Zertifikats, welche hier in der aktuellen Fassung vom 05.02.2024 heruntergeladen werden können:
Herstellungserlaubnis
GMP-Zertifikat

 

Verordnung als Fertigarzneimittel

Verordnung im ambulanten Bereich:

Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen,
PZN 19275337 (20 ml) oder PZN 19491495 (40 ml),
wird vom Arzt verordnet und von der Apotheke als Fertigarzneimittel abgegeben. Die Kosten werden durch die Krankenkassen übernommen.

Die Erstattungsfähigkeit und die Dosierung von Natriumperchlorat Dyckerhoff sind
wie bei dem deutschen Arzneimittel Irenat® Tropfen (PZN 00528600).

Bei Rückfragen beraten wir Sie gerne: 
E-Mail: medinfo[at]dyckerhoff-pharma.de

Telefon: +49 (0) 221 / 29 26 61 33
Fax: +49 (0) 221 / 29 26 61 39


 

ALBVVG: Erstattungsfähigkeit in § 129 (2a) SGB V klargestellt

Mit dem neuen Gesetz ALBVVG wurde jüngst klargestellt, dass "Apotheken bei Nichtverfügbarkeit eines nach Maßgabe des Rahmenvertrags nach Absatz 2 abzugebenden Arzneimittels dieses gegen ein verfügbares wirkstoffgleiches Arzneimittel austauschen" können, siehe § 129 (2a) SGB V. 

 

Verordnung in der Klinik

Die Krankenhausapotheke gibt Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen als Fertigarzneimittel ab, z.B. an eine Station als Stationsvorrat.

 

Rezepturausgangsstoff weiterhin verwendbar

Der von Dezember 2023 bis März 2024 ausgelieferte Rezepturausgangsstoff
"Natriumperchlorat-Lösung 300 mg/ml Dyckerhoff"
(PZN 19134803     20 ml,      Klinikpackung PZN 19134832     10 x 20 ml)
ist weiterhin verkehrsfähig. Die Warenbestände sollten weiterverwendet und aufgebraucht werden. 
Falls Sie in begründeten Fällen den Rezepturausgangsstoff weiterhin bestellen möchten,
erläutern Sie uns die Gründe bitte per Mail: bestellungen[at]dyckerhoff-pharma.de
Durch die öffentliche Apotheke wurde der Rezepturausgangsstoff nach Identitätsprüfung und Kennzeichnung als Rezeptur-/Defekturarzneimittel taxiert gemäß § 4 AMPreisV, d.h. als Abgabe "in unverändertem Zustand". 
Analysenzertifikate und die Identitäts-Prüfanweisung für den Rezepturausgangsstoff stehen zum Download zur Verfügung.

 

Weitere Literatur

  • Deutsches Ärzteblatt: Schilddrüsen­erkrankungen: Irenat wird knapp, 9. November 2023
  • Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner: Herstellung [des Fertigarzneimittels Irenat®] aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt, 09.11.2023
  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin: Leitlinie Durchführung und Befundung der 123I-mIBG-Szintigraphie bei Kindern und Jugendlichen, 2020
  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin: Leitlinie Tumor-Szintigraphie mit 123Iod-(131I-)meta-Iodbenzylguanidin (mIBG), 2015
  • Universitätsklinikum Düsseldorf > Leitlinien > Hyperthyreoseprophylaxe
  • Universitätsklinikum Freiburg: Praktisches Vorgehen bei thyreotoxischer Krise
  • Strahlenschutzkommission: Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem Notfall mit Freisetzung von radioaktivem Jod, 2019
  • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V.: Aktuelle Informationen zum Lieferengpass Irenat®, 29.11.2023
  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.: Aktuelle Informationen zum Lieferengpass Irenat® (Perchlorat), 29.11.2023
  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): Kurzprotokoll 12. Sitzung des Beirats … zur Bewertung der Versorgungslage mit Arzneimitteln, 19. Oktober 2023
  •  

    Dyckerhoff Pharma GmbH & Co. KG

    Robert-Perthel-Str. 49
    D – 50739 Köln

    Tel: +49 (0)221 / 29 26 61 30
    Fax: +49 (0)221 / 29 26 61 39
    E-Mail-Adressen

    Entwicklung und Produktion in Deutschland
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB